Hast Du jemals davon geträumt, beruflich erfolgreicher zu sein, gesünder zu leben oder endlich mehr Zeit für Dich zu haben?
Aber egal, wie oft Du Dir diese Ziele vorsetzt – am Ende bleiben sie unerreicht?
Vielleicht liegt es daran, dass Du Deine Träume noch nie wirklich vor Augen hattest.
Ein Visionboard könnte die Lösung sein. Doch das ist kein gewöhnlicher „Bastelabend“.
Es ist vielmehr ein Bootcamp der Kreativität, das Deine Träume auf klare, greifbare Ziele reduziert und den Weg dorthin strukturiert aufzeigt.
Hinter dieser Technik steckt eine spannende Mischung aus Psychologie, Neurowissenschaft und praktischer Umsetzung.
Lies weiter, um zu erfahren, wie ein Visionboard funktioniert, was die Wissenschaft dazu sagt und wie Du es für Deine Ziele nutzen kannst.
Was ist ein Visionboard?
Ein Visionboard ist mehr als nur eine Collage. Es ist eine visuelle Darstellung Deiner Ziele, Träume und Wünsche, erstellt aus Bildern, Zitaten und Symbolen. Diese Elemente repräsentieren, was Du im Leben erreichen möchtest.
Warum es funktioniert?
Die Technik des Visionboards kombiniert drei wesentliche Elemente:
Klarheit Indem Du Deine Wünsche visualisierst, setzt Du Dich intensiv mit ihnen auseinander und definierst sie konkret.
Fokus Das Visionboard hält Deine Ziele präsent und lenkt Deinen Blick auf das Wesentliche.
Motivation Es erinnert Dich jeden Tag daran, wofür Du arbeitest, und stärkt Deine emotionale Verbindung zu Deinen Zielen.
Ein Visionboard ist wie ein persönliches Kreativ-Bootcamp für Deine Träume und Ziele. Es fordert Dich heraus, Deine Wünsche konkret zu benennen und visuell darzustellen – ein erster Schritt, um ins Handeln zu kommen.
Die Wissenschaft hinter dem Visionboard
Spiegelneuronen - Dein Gehirn trainiert mit Bildern
Spiegelneuronen sind Nervenzellen, die aktiviert werden, wenn wir etwas beobachten oder uns vorstellen. Beim Betrachten eines Visionboards simuliert Dein Gehirn die dargestellten Szenarien, als würdest Du sie erleben.
Beispiel Siehst Du auf Deinem Visionboard eine sportliche Person, kann Dein Gehirn das als eigene Aktivität interpretieren, was Deine Motivation steigert, tatsächlich sportlich aktiv zu werden.
Retikuläres Aktivierungssystem (RAS) - Dein Fokusfilter
Das RAS ist der Filter in Deinem Gehirn, der entscheidet, welche Reize in Deiner Umgebung wichtig sind. Ein Visionboard schärft diesen Filter, indem es Deine Ziele ins Bewusstsein rückt.
Beispiel Hast Du auf Deinem Board einen neuen Job visualisiert, wirst Du plötzlich passende Jobangebote oder Netzwerkmöglichkeiten wahrnehmen, die Du vorher übersehen hättest.
Emotionale Verankerung - Dein limbisches System
Das limbische System, das emotionale Zentrum des Gehirns, wird durch Bilder und Symbole angesprochen. Eine emotionale Verbindung zu Deinen Zielen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du diese konsequent verfolgst.
Neuroplastizität - Dein Gehirn verändert sich durch Wiederholung
Durch die regelmäßige Betrachtung Deines Visionboards stärkst Du neuronale Verbindungen, die mit Deinen Zielen verknüpft sind. Das schafft neue Denkmuster, die Dich langfristig auf Erfolg programmieren.
Bootcamp der Kreativität - So erstellst Du Dein Visionboard
1. Vorbereitung: Klarheit schaffen
Nimm Dir Zeit, um über Deine Wünsche nachzudenken. Welche Bereiche in Deinem Leben möchtest Du verändern?
Überlege Dir, wie diese Ziele konkret aussehen könnten.
2. Material sammeln
Sammle Bilder, Zitate und Symbole aus Zeitschriften, im Internet oder durch eigene Skizzen.
Besorge Dir eine große Unterlage (z. B. ein Posterboard), Klebstoff und Stifte.
3. Kreativ werden
Ordne die Bilder intuitiv an. Lass Deiner Kreativität freien Lauf, ohne zu viel darüber nachzudenken.
Füge inspirierende Zitate oder Schlagworte hinzu, die Deine Ziele unterstreichen.
4. Dein Visionboard nutzen
Platziere Dein Board an einem Ort, an dem Du es täglich siehst (z. B. am Schreibtisch).
Schaue es Dir regelmäßig an und stelle Dir vor, wie Du Deine Ziele erreichst.
Visionboard alleine oder in der Gruppe? Der Vergleich
Zu Hause erstellen - Der individuelle Weg
Vorteile
Flexibilität Du kannst in Deinem eigenen Tempo arbeiten und das Visionboard jederzeit anpassen.
Persönlicher Raum Du hast die Möglichkeit, Dich ganz auf Deine inneren Wünsche zu konzentrieren, ohne Dich von äußeren Meinungen beeinflussen zu lassen.
Kostenfreiheit Du benötigst nur wenige Materialien und kannst mit dem arbeiten, was Du zur Hand hast.
Herausforderungen
Mangelnde Struktur Ohne Anleitung oder Inspiration kannst Du Dich in Details verlieren oder Schwierigkeiten haben, klare Prioritäten zu setzen.
Motivationsprobleme Es kann schwerfallen, wirklich in den kreativen Fluss zu kommen, wenn Du allein arbeitest oder du verzettelst dich in der Auswahl der Motive, Sprüche etc.
Wenig Feedback Du bist auf Deine eigene Perspektive beschränkt und erhältst keine neuen Impulse von außen.
In der Gruppe erstellen - Der Workshop-Bootcamp-Weg
Vorteile
Anleitung und Struktur In einem Workshop bekommst Du professionelle Unterstützung, um Deine Gedanken zu sortieren, Prioritäten zu setzen und Dein Visionboard systematisch aufzubauen.
Inspiration durch andere Die Ideen und Erfahrungen der anderen Teilnehmer können Dich inspirieren und neue Perspektiven eröffnen.
Gemeinschaftsgefühl Die Gruppendynamik schafft eine motivierende Energie und zeigt Dir, dass Du nicht allein bist.
Verbindlichkeit Ein festgelegter Termin sorgt dafür, dass Du Dein Projekt umsetzt und Dein Visionboard abschließt.
Material und Atmosphäre Du profitierst von hochwertigen Materialien und einer kreativen Umgebung, die den Prozess unterstützt.
Eine wunderbare Geschenkidee - Zeit für gemeinsame Ziele
Der Visionboard-Workshop eignet sich auch perfekt als spontanes, außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk. Wie wäre es, Zeit zu zweit zu verschenken und gemeinsam die eigenen Ziele zu visualisieren?
Es ist eine inspirierende Möglichkeit, sich als Paar, Freunde, Familie oder Kollegen auf das kommende Jahr auszurichten und sich gegenseitig zu motivieren.
Gerade in der oft hektischen Weihnachtszeit schenkt Ihr Euch damit nicht nur ein Event, sondern auch wertvolle, gemeinsame Zeit und Inspiration für das neue Jahr.
Idealer Zeitpunkt - Ziele für das Visionboard aus den Rauhnächten festhalten
Wenn Du Dich bereits in den Rauhnächten mit Deinen Visionen und Zielen auseinandergesetzt hast oder bei mir in dem Praxisworkshop "Die 12 magischen Rauhnächte" warst, bietet der Visionboard-Workshop den perfekten Rahmen, diese Gedanken zu visualisieren und festzuhalten. So schaffst Du eine Brücke zwischen Reflexion und praktischer Umsetzung, die Dich durch das Jahr 2025 begleiten wird.
Der Visionboard-Workshop: Deine Ziele für 2025
Möchtest Du Dein Visionboard unter professioneller Anleitung erstellen und dabei wertvolle Impulse erhalten? Dann lade ich Dich herzlich zu meinem nächsten Workshop ein:
Datum: 10. Januar 2025, 16:00–20:00 Uhr
Ort: Majas Hütte, 83052 Bruckmühl
Anmeldung
Im Praxisworkshop sorgt die limitierte Teilnehmeranzahl von 8 Personen dafür, dass Du nicht nur individuelle Unterstützung erhältst, sondern auch von der Kraft der Gruppendynamik profitierst. In der kleinen Runde entsteht ein intensiver Austausch, der Dich inspiriert, motiviert und Deine Ziele greifbarer macht.
Noch konkreter in die Umsetzung gehen?
Für alle, die mit ihrem Visionboard intensiver arbeiten und konkrete Schritte in die Umsetzung gehen möchten, gibt es den Workshop „Zielvereinbarung für Angstbezwinger: Vom Visionboard zur Umsetzung“. Hier lernst Du, Deine Visionen in machbare Schritte herunterzubrechen und Hindernisse gezielt zu überwinden.
Details und Anmeldung: Hier klicken.
Nutze diese Workshops, um Deine Träume nicht nur zu visualisieren, sondern auch umzusetzen – ein Geschenk an Dich selbst oder an jemanden, der Inspiration braucht!
Träume sind der erste Schritt, aber Taten machen sie wahr. Nutze die Chance, Deine Ziele in einer kleinen, unterstützenden Gruppe greifbar zu machen und den Grundstein für ein erfolgreiches 2025 zu legen. Sichere Dir jetzt einen der limitierten Plätze im Visionboard-Workshop und starte mit Klarheit und Fokus ins neue Jahr!
Deine Ziele verdienen es, sichtbar zu werden – und Du verdienst die Unterstützung, sie zu erreichen. Werde Teil des Visionboard-Workshops, in dem aus Träumen konkrete Visionen werden. Melde Dich noch heute an, bevor alle Plätze vergeben sind! Bleib immer informiert – teile diesen Beitrag mit deinen Freunden und folge mir auf Social Media, um keine spannenden Inhalte zu verpassen.
Bitte beachte, dass dieser Blogartikel der Aufklärung dient und nicht den Besuch bei einem Arzt/Psychiater ersetzt, wenn (akute) körperliche oder akute seelische Beschwerden vorliegen. In akuten Krisen kannst du jederzeit den Bayerischen Krisendienst unter folgender Nummer erreichen: 0800 / 655 3000. Der Bayerische Krisendienst ist eine Anlaufstelle für Menschen in akuten seelischen Notlagen. Er bietet rund um die Uhr Unterstützung, Beratung und Krisenintervention für Betroffene und deren Angehörige. Professionelle Teams aus Psychologen und Therapeuten helfen, die Situation einzuschätzen und unterstützen bei der nächsten Schrittfindung. Egal ob bei plötzlicher Überforderung, Angstzuständen oder anderen psychischen Belastungen – der Krisendienst ist jederzeit erreichbar und bietet auch die Möglichkeit persönlicher Hilfe vor Ort. In Notfällen kannst du den Bayerischen Krisendienst unter 0800 / 655 3000 erreichen oder mehr auf der offiziellen Homepage erfahren.
Lust auf wöchentliche Impulse mit Inspirationen und auf meinen Newsletter?
Abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte regelmäßig exklusive Tipps und Inspirationen direkt in dein Postfach!
Aktuelle Veranstaltungen