top of page
photo-1542033474370-d28774f3338d-pksk2v51reb5veejswgpcsdxdt96vrrptvwomod7kw.jpeg

Psychotherapie

Gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit

Eine wichtige Voraussetzung für eine Psychotherapie ist der Wunsch, etwas verändern zu wollen sowie eine grundsätzliche Bereitschaft, sich mit seinen Gefühlen und dem Erleben auseinanderzusetzen und sich dabei unterstützen zu lassen.

In einer Psychotherapie lernen Sie in erster Linie, wie Sie psychische Erkrankungen überwinden und dadurch wieder an Lebensfreude, Lebensqualität und Freiheit gewinnen können.


Weiteres kann Psychotherapie allgemein der Persönlichkeitsbildung im Sinne einer „Nachreifung“ dienen, als auch der Behandlung akuter psychischer Erkrankungen.

So geht es in der heutigen modernen Psychotherapie zunächst darum, die Auslöser (Trigger) zu finden, die eine psychische Erkrankung verursachen und diesen Zustand aufrechterhalten.

Im zweiten Schritt werden dann Strategien eingeübt, um mit diesen Belastungen konstruktiver umzugehen.


Zur Umsetzung wird ein individuelles Behandlungskonzept im Erstgespräch erstellt. Zum Einsatz kommen hierzu stabilisierende und ressourcenaktivierende Therapie-Elemente

  • zur Förderung der eigenen Belastbarkeit und Emotionsregulation

  • der Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge

  • der Kontaktfähigkeit und sozialen Kompetenz

der Verbesserung der Beschwerden.

Psychotherapie: Dienstleistungen
bottom of page